- Alferow
- I
Alfẹrow,Schores Iwanowitsch, russischer Physiker, * Witebsk 15. 3. 1930; Promotion der Physik und Mathematik (1970) am Joffe-Institut für Physik in Leningrad (heute Sankt Petersburg), dessen Direktor er seit 1987 ist. In Leningrad übernahm Alferow 1973 die Leitung des Bereichs Optoelektronik der Staatlichen Elektrotechnischen Universität und wurde 1988 Dekan der Physikalischen und Technologischen Fakultät an der Technischen Universität. Er ist seit 1972 Mitglied der Akademie der Wissenschaften der UdSSR (beziehungsweise Russlands), seit 1989 deren Vizepräsident. Alferow arbeitet seit 1962 auf dem Gebiet der Halbleiterheterostrukturen, insbesondere zur Entwicklung von Lasern, Solarzellen, Lumineszenzdioden (LED). Bereits 1963 stellte er die ersten Entwürfe eines Halbleiterlasers vor, der heute u. a. bei der optischen Datenübertragung eingesetzt wird. Für seine grundlegenden Arbeiten zur Informations- und Kommunikationstechnologie erhielt Alferow zusammen mit J. Kilby und H. Kroemer 2000 den Nobelpreis für Physik.IIAlferow,Schores I., russischer Physiker und Politiker, *Witebsk (Weißrussland) 15. 3. 1930; Alferow arbeitet seit 1953 am Ioffe-Institut in St. Petersburg (damals Leningrad), dessen Leiter er heute ist. Die von Alferow mit entwickelte so genannte Heterostrukturtechnik ermöglichte den Bau schneller elektronischer Bauteile; dafür und für seine weiteren Erfindungen auf dem Gebiet der Halbleiter- und Quantenelektronik wurde er u. a. mit dem Physik-Nobelpreis 2000 ausgezeichnet (zusammen mit H. Kroemer). 1995 wurde Alferow als reformorientierter Abgeordneter in die Staatsduma gewählt, wechselte aber später in die Fraktion der Kommunisten.
Universal-Lexikon. 2012.